Zum Repair-Café Kranichstein wurden am 8. März 4 Textilien und 15 Geräte u.ä. gebracht.
Foodsharing war ebenfalls wie üblich dabei und verteilte gerettete Lebensmittel (gefühlt mehr als sonst) und bot Kaffee an.

Textilien
Eine zu kürzende Hose wurde abgesteckt und der Saum neu genäht. Zwei Jeansröcke wurden gekürzt. Die mitgebrachten Nieten für die Druckknöpfe einer Jacke passten nicht.

Geräte u.ä.
Ein Ablüfter für ein Badezimmer war zu schwergängig. Die Verschmutzung wurde beseitigt, das Lager des Motors geschmiert und das Gerät erfolgreich im Repair-Café getestet. Der CD-Spieler, der CDs nicht mehr zuverlässig abspielte, funktioniert nach Anwendung der Reinigungs-CD wieder gut. Beratung wurde erteilt für den Umbau eines Deckenventilators mit Lampe. Hier soll die runde Leuchtstoffröhre (da sie nicht mehr erhältlich ist) durch normale Fassungen für Leuchtmittel (E27 oder E14) ersetzt werden. Dies wird als gut machbar angesehen, so dass der Besitzer dies entweder selbst erledigt oder mit den dafür erforderlichen Bauteilen zu einem der nächsten Repair-Cafés kommt. Der Tintenstrahldrucker konnte nicht gerettet werden. Im Gerät war zu viel Tinte, das Transportsystem funktionierte nicht, ebenso der Scanner. Der DVD-Spieler, der nichts mehr anzeigte, funktioniert wieder, nachdem ein sichtbar ausgelaufener Kondensator 22µF/400V durch einen neuen Kondensator (47µF/400V, das war der nächstliegende Wert, der im Bestand vorhanden war) ersetzt wurde. An einer Kaffeemaschine, bei der das Wasser direkt über dem Filter gekocht wird, wurden etliche Bauteile geprüft (Kondensator, Diode, Temperatursensor). Diese sind in Ordnung. Evtl. ist das Magnetspule (Solenoid) oder der Mikrocontroller defekt. Die Prüfung dieser Teile wird beim nächsten Termin fortgesetzt. An einer Nachttischlampe musste nur der Schnurzwischenschalter erneuert werden. Die Arbeit an einem zu langsamen Laptop wurde vertagt. An einer Musikbox von Bose wurde der Fehler nicht gefunden. Evtl. kann in einem anderen Repair-Café geholfen werden. Es war nicht das "Wave", so dass hier auch nicht die dort üblichen Kondensatoren einfach zu erneuern wären. An einer Nähmaschine, an der die Nadel ständig abbrach und die Spule sich nicht einsetzen ließ, wurde die Nadel korrekt eingesetzt. Das war auch schon die Ursache für die Effekte. An einem zu langsamen PC wurden zunächst Aufräumtools angewendet. Die Besitzerin deinstalliert noch ungenutzte Programme. Weiter geht es beim nächsten Termin. Eine Personenwaage startet die Wägung nicht. Die Menüführung (Historie) ist in Ordnung. Der Wägesensor zeigt plausible Widerstände. Die Ursache wurde nicht gefunden. An einer Solarleuchte wurden die abgerissenen Drähte angelötet. Die verrostete Schraube und Mutter an einem Topf bzw. dessen Griff konnten gelöst und der Griff neu angeschraubt werden.

Das Repair-Café Kranichstein spendet 300 EUR an die "Freie Comenius Schule" in Kranichstein, um die Projekte mit den Schülerinnen und Schülern zu unterstützen.

XBedienungshilfen